Block II: Medien & das Technische

As is apparent at the latest since the invention of the record and the first electr(on)ic sound generators, musical media for storage, processing and playback are subject to historical change. Not only McLuhan’s dictum: “The medium is the massage” is connected to this, but also Friedrich Kittler’s media theory production, which finds an epistemic resource in music and sound. These media create new soundscapes and ways of listening that are far removed from supposedly original, natural sound worlds. The hissing of the radio (Adorno), or the typical crackling of a record – 

these subliminal ‘noises’ not only provide a ground for experiences and myths of a certain sound event, but also point to a level of the Medial, with its own epistemic and aesthetic right and potential. Alongside aesthetics, such as the discourses around lo-fi and hi-fi, the various culturally situated listening modes and attitudes come into view. The invention of the Walkman, for example, made it possible to take a personal sound world into any environment, which led to a new mode of listening to music.

In this way, media are active agents of the sound worlds that surround us and can convey multi-layered knowledge about history, culture and philosophy. Particularly in times of the pandemic forms of communication of videoconferencing, we find ourselves in such media-mediated soundscapes more often then we might like. Can we gain listening knowledge about media beyond these dysfunctionalities, which for instance develop their own aesthetic power in the genre of glitch? How does music media reorganise our knowledge regarding our perception, our relationship to the world and to others?

 

(by Alexander Meurer and Morris Wiench)

 

 

Musikmedien zur Speicherung, Prozessierung und Wiedergabe – spätestens seit Erfindung der Schallplatte und der ersten elektr(on)ischen Klangerzeuger zeichnet sich dies ab – sind einem historischen Wandel unterworfen. Hieran schließt nicht nur McLuhans Diktum: „The medium is the massage“ an, sondern auch die medienwissenschaftliche Theorieproduktion Friedrich Kittlers, die in Musik und Sound eine epistemische Ressource findet. Diese Medien schaffen neue Soundscapes und Hörweisen, die fernab vermeintlich ursprünglicher, natürlicher Klangwelten liegen. Das Rauschen des Radios (Adorno), oder das typische Knistern einer Schallplatte – diese subliminalen ‘Störgeräusche’ bieten nicht nur Erfahrungen und Mythen eines bestimmten Klangereignis einen Grund, sondern deuten auch auf eine Ebene des Medialen, mit eigenen epistemischen und ästhetischen Recht und Potential. Neben der Ästhetik, etwa den Diskursen um Lo-Fi und Hi-Fi, treten die verschiedenen kulturell situierten Hörmodi und Hörhaltungen in den Blick. So ermöglichte die Erfindung des Walkmans die Mitnahme einer persönlichen Klangwelt in jede Umgebung, was zu einer neuen Wahrnehmung der so gehörten Musik führte.

Somit sind Medien aktive Agenten der uns umgebenden Klangwelten, die vielschichtiges Wissen über Geschichte, Kultur und Philosophie vermitteln können. Gerade in Zeiten der Pandemie bedingten Kommunikationsform der Videokonferenz, finden wir uns in solchen medial vermittelten Soundscapes öfter wieder, als uns möglicherweise lieb ist. Können wir über diese Dysfunktionalitäten, die etwa im Genre des Glitches eine eigene ästhetische Kraft entwickeln, hinaus hörend Wissen über Medien erhalten? Wie reorganisieren Musikmedien unser Wissen bezüglich unserer Wahrnehmung, unserer Beziehung zur Welt und zu Anderen?

 

(von Alexander Meurer und Morris Wiench)